Bestimmung der Zündwerttemperatur von entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen zur Beurteilung des Gefährdungspotentials dieser Stoffe. Für eine komplette Messung (Vorbestimmung ~ 1:00 h, Verfahren S ~ 1:35 h) des Zündwertes von n-Heptan werden weniger als 3 Stunden benötigt. |
|
Bestimmung des Flammpunktes sowie Klassifizierung von Mineralölprodukten, Biodiesel, Farben, Klebstoffe und Lösemitteln in entzündliche und brennbare Substanzen.
|
|
Bestimmung des Flammpunktes sowie Klassifizierung von Mineralölprodukten, Biodiesel, Farben, Klebstoffe und Lösemitteln in entzündliche und brennbare Substanzen.
|
|
Ermittlung des Brennpunktes (Weiterbrennverhalten) von Mineralölprodukten, Farben und Lösemitteln.
|
|
Automatische Ermittlung des Flammpunktes von petrochemischen Produkten gemäß Pensky |
|
Vollautomatische Ermittlung des Flammpunktes von petrochemischen Produkten gemäß Pensky Martens Prüfmethode im geschlossenen Tiegel. |
|
Semi-automatische Ermittlung des Flammpunktes von petrochemischen Produkten gemäß Pensky Martens Prüfmethode im geschlossenen Tiegel.
|
|
Vollautomatische Ermittlung des Flammpunktes von petrochemischen Produkten und leichtentflammbaren Flüssigkeiten gemäß Abel Prüfmethode im geschlossenen Tiegel. |
|
Semi-automatische Ermittlung des Flammpunktes von petrochemischen Produkten und leichtentflammbaren Flüssigkeiten gemäß Abel Prüfmethode im geschlossenen Tiegel. |
|
Manuelle Ermittlung des Flammpunktes von petrochemischen Produkten und leichtentflammbaren Flüssigkeiten gemäß Abel Prüfmethode im geschlossenen Tiegel.
|
|
Vollautomatische Ermittlung des Flamm- und Brennpunktes von petrochemischen Produkten gemäß der Cleveland Open Cup (COC) Prüfmethode. |
|
Semi-automatische Ermittlung des Flamm- und Brennpunktes von petrochemischen Produkten gemäß der Cleveland Open Cup (COC) Prüfmethode.
|
|
Bestimmung der Explosionsgefährdung fester und zähflüssiger Substanzen durch Reibung.
|
|